März 27

Personalshop Kundenkonto löschen: Einfache Anleitung zur vollständigen Abmeldung

0  comments

Du möchtest dein Personalshop Kundenkonto löschen, weißt aber nicht genau wie? Viele Kunden haben Schwierigkeiten, ihr Konto zu schließen und den Werbeprospekten ein Ende zu setzen. Obwohl Personalshop eine beliebte Plattform für Markenartikel zu günstigen Preisen ist, kann es manchmal nötig sein, die Geschäftsbeziehung zu beenden.

Ein Computerbildschirm mit einem hervorgehobenen "Kundenkonto löschen"-Button, umgeben von persönlichen Einkaufsartikeln

Um dein Personalshop Kundenkonto zu löschen, kannst du eine E-Mail an [email protected] senden, ein Fax an 069/92 10 11 800 schicken oder einen Brief per Post versenden. In deiner Nachricht solltest du unbedingt deinen vollständigen Namen und deine Kundennummer angeben, damit deine Anfrage korrekt bearbeitet werden kann. Trotz dieser Möglichkeiten berichten einige Kunden, dass ihre Anfragen zur Kontolöschung nicht immer sofort bearbeitet wurden.

Es ist ratsam, in deiner Kündigung klar zu formulieren, dass du nicht nur den Katalog abbestellen möchtest, sondern auch dein Kundenkonto vollständig löschen und keine weiteren Werbematerialien erhalten willst. Halte für deine Unterlagen eine Kopie deiner Kündigung sowie eventuelle Bestätigungen seitens Personalshop bereit.

Wichtige Hinweise

  • Die Kontolöschung sollte schriftlich mit Angabe deiner Kundennummer und persönlichen Daten erfolgen.
  • Nach der Löschung erhältst du keine Kataloge oder Werbematerialien mehr von Personalshop.
  • Bei Problemen mit der Kontolöschung kannst du den Kundenservice direkt kontaktieren oder einen Kündigungsservice nutzen.

Wichtige Hinweise vor der Konto-Löschung

Ein Computerbildschirm mit einem hervorgehobenen "Konto-Löschung"-Button, umgeben von Warnsymbolen und einer Kundenservicenummer.

Bevor Sie Ihr Personalshop Kundenkonto löschen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Diese Hinweise helfen Ihnen, unnötige Probleme zu vermeiden.

Prüfen Sie zunächst, ob noch offene Bestellungen vorhanden sind. Laufende Bestellungen können nach der Kontolöschung schwieriger zu verfolgen sein.

Speichern Sie Ihre Rechnungen und Kaufbelege ab. Nach der Löschung haben Sie keinen Zugriff mehr auf diese Dokumente in Ihrem Kundenkonto.

Beachten Sie vor der Löschung:

  • Gutscheine oder Rabatte, die an Ihr Konto gebunden sind, verfallen
  • Gespeicherte Adressen und Zahlungsinformationen werden gelöscht
  • Ihre Bestellhistorie geht verloren

Laut DSGVO haben Sie ein Recht auf Löschung Ihrer Daten. Personalshop muss Ihrem Antrag nachkommen, wenn die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden.

Für die Löschung benötigen Sie Ihre Kundennummer. Diese finden Sie in früheren E-Mails oder Rechnungen von Personalshop.

Bedenken Sie, dass einige Daten aus rechtlichen Gründen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) länger gespeichert werden müssen, auch wenn Ihr Kundenkonto gelöscht wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kontolöschung

Um Ihr Personalshop-Kundenkonto zu löschen, müssen Sie einige einfache Schritte befolgen. Der Prozess umfasst die Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice, das Ausfüllen eines Formulars und die Bestätigung der Löschung.

Kontakt zum Kundenservice

Der erste Schritt zur Löschung Ihres Personalshop-Kontos ist die Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice. Sie haben mehrere Möglichkeiten, dies zu tun:

Per E-Mail: Senden Sie eine Nachricht an [email protected]. Geben Sie in der Betreffzeile „Kontolöschung“ an, damit Ihr Anliegen schnell zugeordnet werden kann.

Per Fax: Sie können auch ein Fax mit Ihrem Löschungswunsch senden. Vergessen Sie nicht, Ihre Kundennummer und vollständigen Namen anzugeben.

Telefonisch: Rufen Sie den Kundenservice direkt an. Die Mitarbeiter werden Ihnen bei der Kontolöschung behilflich sein und können Ihnen alle notwendigen Informationen geben.

Bei jeder Kontaktmethode ist es wichtig, Ihre Kundennummer bereit zu halten. Diese finden Sie auf früheren Bestellungen oder in E-Mails von Personalshop.

Formular zur Kontolöschung

Nach der Kontaktaufnahme erhalten Sie ein Formular zur Kontolöschung. Dieses müssen Sie vollständig ausfüllen:

  1. Persönliche Daten: Tragen Sie Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse ein.
  2. Kundennummer: Diese ist wichtig zur eindeutigen Identifizierung Ihres Kontos.
  3. Grund der Löschung: Obwohl optional, hilft diese Information dem Unternehmen, seinen Service zu verbessern.
  4. Bestätigung der Datenschutzhinweise: Lesen Sie diese sorgfältig durch.

Das ausgefüllte Formular können Sie per E-Mail zurücksenden oder über ein Online-Portal hochladen, falls verfügbar. Bewahren Sie eine Kopie für Ihre Unterlagen auf.

Bestätigung der Konto-Löschung

Nach Eingang Ihres Löschungsantrags wird Personalshop diesen bearbeiten und Ihnen eine Bestätigung senden.

Die Bearbeitung dauert in der Regel 2-3 Werktage. Sie erhalten dann eine E-Mail, die bestätigt, dass Ihr Konto gelöscht wurde. In dieser E-Mail finden Sie auch Informationen darüber, welche Daten gelöscht wurden und welche möglicherweise aufgrund gesetzlicher Vorgaben aufbewahrt werden müssen.

Falls Sie innerhalb einer Woche keine Bestätigung erhalten, empfiehlt es sich, erneut Kontakt mit dem Kundenservice aufzunehmen. Bewahren Sie die Bestätigungsmail als Nachweis auf.

Mit dem Erhalt der Bestätigung ist der Prozess abgeschlossen, und Sie haben keinen Zugriff mehr auf Ihr Kundenkonto bei Personalshop.

Datenschutz und Sicherheit bei der Löschung

Wenn Sie Ihr Personalshop Kundenkonto löschen möchten, haben Sie gemäß Artikel 17 der DSGVO ein Recht darauf. Dieser Artikel besagt, dass Anbieter personenbezogene Daten löschen müssen, wenn diese nicht mehr benötigt werden.

Die Löschung Ihres Kundenkontos ist ein wichtiger Schritt zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Bei der Kontolöschung werden alle mit Ihrem Konto verbundenen personenbezogenen Informationen aus den aktiven Datenbanken des Personalshops entfernt.

Sie können die Löschung durch ein formloses Schreiben beantragen. Erwähnen Sie dabei ausdrücklich Ihr Recht auf Löschung nach DSGVO.

Wichtige Aspekte bei der Löschung:

  • Alle Ihre personenbezogenen Daten müssen entfernt werden
  • Der Anbieter muss Ihren Antrag zeitnah bearbeiten
  • Sie sollten eine Bestätigung der erfolgreichen Löschung erhalten

Beachten Sie, dass bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. für steuerliche Zwecke) für einen begrenzten Zeitraum gespeichert bleiben müssen. Diese werden jedoch gesperrt und nicht mehr für andere Zwecke verwendet.

Für maximale Sicherheit empfehlen wir, vor der Löschung alle wichtigen Informationen wie frühere Bestellungen zu sichern. Nach der Löschung haben Sie keinen Zugriff mehr auf diese Daten.

Wiederherstellung des Kundenkontos

Sollten Sie Ihr Kundenkonto bei Personalshop gelöscht haben, gibt es unter bestimmten Umständen Möglichkeiten zur Wiederherstellung. Die Bedingungen und Zeiträume für diesen Vorgang sind wichtig zu verstehen.

Möglichkeit der Account-Reaktivierung

Wenn Sie Ihr Personalshop-Kundenkonto kürzlich gelöscht haben, besteht in vielen Fällen die Option einer Reaktivierung. Um den Prozess zu starten, kontaktieren Sie den Kundenservice unter der Nummer 0699210110. Die Mitarbeiter können Ihnen bei der Wiederherstellung helfen.

Für die Reaktivierung benötigen Sie in der Regel:

  • Ihre ursprüngliche E-Mail-Adresse
  • Persönliche Identifikationsdaten
  • Den ungefähren Zeitpunkt der Kontolöschung

Beachten Sie, dass die Wiederherstellung nicht garantiert ist. Nach der Löschung werden Ihre Daten gemäß Datenschutzbestimmungen behandelt. Der Vorgang kann je nach Fall zwischen 1-3 Werktagen dauern.

Fristen für die Wiederherstellung

Die Wiederherstellung Ihres Personalshop-Kontos unterliegt zeitlichen Begrenzungen. Nach der Kontolöschung speichert Personalshop Ihre Daten für einen begrenzten Zeitraum, bevor sie vollständig entfernt werden.

Typische Fristen:

  • Innerhalb von 14 Tagen: Vollständige Wiederherstellung meist problemlos möglich
  • 15-30 Tage: Teilweise Wiederherstellung möglich, einige Daten könnten fehlen
  • Nach 30 Tagen: Wiederherstellung in der Regel nicht mehr möglich

Diese Fristen können variieren, besonders wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei der Löschung werden Ihre Daten so verarbeitet, dass eine Wiederherstellung nach Ablauf der Fristen technisch erschwert ist. Dies dient Ihrem Datenschutz gemäß geltender Vorschriften.

Folgen der Kontolöschung

Wenn Sie Ihr Personalshop-Kundenkonto löschen, hat dies mehrere wichtige Auswirkungen auf Ihre bisherigen Aktivitäten und laufenden Vorgänge im Shop. Die Löschung betrifft sowohl Ihre persönlichen Daten als auch Ihre Bestellungen und finanziellen Guthaben.

Verlust der Transaktionshistorie

Nach der Löschung Ihres Kundenkontos bei Personalshop haben Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre bisherige Bestellhistorie. Alle vergangenen Käufe, Rücksendungen und andere Transaktionen sind nicht mehr in Ihrem Profil einsehbar.

Dies kann problematisch sein, wenn Sie Belege für Garantieansprüche benötigen. Es empfiehlt sich daher, vor der Kontolöschung wichtige Rechnungen und Kaufbelege herunterzuladen und zu speichern.

Gemäß den Datenschutzbestimmungen werden Ihre persönlichen Daten nach der Löschung anonymisiert oder gelöscht. Ausgenommen sind nur jene Daten, die aus rechtlichen Gründen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) für einen bestimmten Zeitraum gespeichert werden müssen.

Auswirkungen auf aktive Bestellungen

Laufende Bestellungen werden trotz Kontolöschung normal abgewickelt und zugestellt. Allerdings gestaltet sich die Nachverfolgung schwieriger, da Sie nicht mehr auf Ihr Konto zugreifen können.

Bei Problemen mit bereits aufgegebenen Bestellungen sollten Sie sich direkt an den Kundenservice wenden:

Für Rücksendungen oder Reklamationen müssen Sie Ihre Bestellnummer und persönlichen Daten angeben, da diese Informationen nicht mehr über Ihr Konto verfügbar sind. Es ist ratsam, vor der Kontolöschung auf die Zustellung aller offenen Bestellungen zu warten.

Gutscheine und Guthaben

Achtung: Wenn Sie Ihr Konto löschen, verfallen normalerweise alle nicht eingelösten Gutscheine und Guthaben. Prüfen Sie daher vor der Löschung Ihren Guthabenstand.

Vorhandene Gutscheine sollten Sie vorher einlösen. Falls dies nicht möglich ist, kontaktieren Sie den Kundenservice und fragen Sie nach Möglichkeiten zur Übertragung oder Auszahlung.

Auch Vorteile der Personalshop-Mitgliedschaft wie Sonderrabatte oder exklusive Angebote stehen Ihnen nach der Kontolöschung nicht mehr zur Verfügung. Möchten Sie später wieder bei Personalshop einkaufen, müssen Sie sich neu registrieren und alle Vorteile neu beantragen.

Alternative Optionen zur Kontolöschung

Falls Sie Ihr Personalshop-Kundenkonto nicht komplett löschen möchten, gibt es andere Möglichkeiten, Ihre Privatsphäre zu schützen oder Werbung zu reduzieren.

Konto deaktivieren

Die Deaktivierung Ihres Kontos ist eine gute Zwischenlösung, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie das Konto dauerhaft löschen möchten. Bei einer Deaktivierung bleiben Ihre Daten im System, aber Ihr Konto wird vorübergehend inaktiv gesetzt.

Um Ihr Konto zu deaktivieren, können Sie den Kundenservice unter [email protected] kontaktieren. Geben Sie in Ihrer Nachricht deutlich an, dass Sie Ihr Konto deaktivieren möchten, und fügen Sie Ihre Kundennummer hinzu.

Die Deaktivierung stoppt den Versand von Produktkatalogen und Werbematerialien. Sie können das Konto später reaktivieren, falls Sie den Service wieder nutzen möchten.

Datenschutzeinstellungen anpassen

Sie können auch Ihre Datenschutzeinstellungen ändern, anstatt das Konto komplett zu löschen oder zu deaktivieren.

Kontaktieren Sie den Kundenservice unter der Nummer 069 / 92 10 11 800 oder per E-Mail und bitten Sie ausdrücklich um:

  • Abbestellung der Produktkataloge und Werbeprospekte
  • Entfernung Ihrer E-Mail-Adresse aus dem Newsletter-Verteiler
  • Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke

Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen, Ihr Konto zu behalten, aber gleichzeitig die unerwünschte Werbung zu reduzieren. Vergessen Sie nicht, in jeder Kommunikation Ihren vollständigen Namen und Ihre Kundennummer anzugeben.

Hilfe und Unterstützung nach der Löschung

Nach der Löschung Ihres Personalshop Kundenkontos können Sie dennoch Unterstützung bei offenen Fragen erhalten. Der Kundenservice steht Ihnen weiterhin zur Verfügung.

Sie erreichen den Personalshop Kundenservice per Telefon unter 0699210110. Bei dringenden Anliegen ist dies oft der schnellste Weg.

Alternativ können Sie eine E-Mail an [email protected] senden. Erwähnen Sie in Ihrer Nachricht, dass Ihr Konto bereits gelöscht wurde.

Für Fragen zu noch offenen Bestellungen oder Retouren ist es hilfreich, Ihre ehemalige Kundennummer anzugeben. Notieren Sie diese daher vor der Kontolöschung.

Sollten Sie Werbung trotz Kontolöschung erhalten, können Sie sich direkt an den Kundenservice wenden. Sie haben das Recht, die Zusendung von Werbematerialien zu unterbinden.

Bei Problemen mit der Kontolöschung selbst dokumentieren Sie am besten Ihre Löschanfrage. Bewahren Sie eine Kopie Ihres Löschantrags und eventuelle Bestätigungen auf.

Der Personalshop ist gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nach der Kontolöschung nicht mehr für Marketingzwecke zu verwenden. Bei Verstößen können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Löschung Ihres Personalshop-Kundenkontos. Diese Informationen helfen Ihnen, den Prozess korrekt und effizient durchzuführen.

Wie kann ich mein Kundenkonto bei Personalshop dauerhaft löschen?

Um Ihr Kundenkonto bei Personalshop dauerhaft zu löschen, müssen Sie einen schriftlichen Antrag stellen. Senden Sie eine E-Mail an den Kundenservice oder einen Brief per Post mit Ihrer ausdrücklichen Löschungsanfrage.

Geben Sie in Ihrer Mitteilung deutlich an, dass Sie Ihr Konto vollständig löschen möchten. Vergessen Sie nicht, Ihre Kundennummer und vollständigen Kontaktdaten anzugeben.

Alternativ können Sie auch das Kontaktformular auf der Personalshop-Webseite nutzen und dort Ihren Löschungswunsch angeben.

Welche Schritte muss ich befolgen, um meine persönlichen Daten aus dem Personalshop-System zu entfernen?

Erstellen Sie zunächst ein Schreiben mit Ihrer Löschungsanfrage. Nennen Sie darin Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse und Ihre Kundennummer.

Stellen Sie klar, dass Sie die vollständige Löschung aller persönlichen Daten wünschen. Beziehen Sie sich dabei auf Ihr Recht auf Datenlöschung gemäß der DSGVO.

Senden Sie das Schreiben per E-Mail, über das Kontaktformular oder per Post an Personalshop. Bewahren Sie eine Kopie Ihrer Anfrage und aller Antworten auf.

An wen kann ich mich wenden, um Hilfe beim Löschen meines Personalshop-Kontos zu erhalten?

Der Kundenservice von Personalshop ist Ihre erste Anlaufstelle. Sie erreichen den Kundendienst telefonisch unter der auf der Website angegebenen Servicenummer.

Alternativ können Sie eine E-Mail an den Kundenservice senden oder das Online-Kontaktformular nutzen. Der Datenschutzbeauftragte von Personalshop kann Ihnen bei speziellen Fragen zur Datenlöschung weiterhelfen.

Bei anhaltenden Problemen können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.

Welche Informationen muss ich bereithalten, um mein Kundenkonto bei Personalshop zu deaktivieren?

Halten Sie Ihre Kundennummer bereit, die Sie auf Bestellbestätigungen oder Rechnungen finden. Ihr vollständiger Name und die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse sind ebenfalls wichtig.

Notieren Sie Ihre Adresse und gegebenenfalls das Datum Ihrer letzten Bestellung. Diese Angaben helfen dem Kundenservice, Ihr Konto schnell zu identifizieren.

Ein kurzer Grund für die Kontoschließung ist nicht erforderlich, kann aber für interne Prozesse hilfreich sein.

Gibt es eine Frist für die Löschung des Kundenkontos bei Personalshop?

Nach Eingang Ihres Löschungsantrags muss Personalshop diesen gemäß DSGVO innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann die Frist auf zwei Monate verlängert werden.

Personalshop sollte Sie über den Erhalt Ihres Antrags und die voraussichtliche Bearbeitungszeit informieren. Bei Verzögerungen haben Sie das Recht, eine Erklärung zu erhalten.

Beachten Sie, dass bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger gespeichert werden müssen.

Was passiert mit meinen Bestelldaten, wenn ich mein Personalshop-Kundenkonto auflöse?

Ihre persönlichen Profildaten werden bei Kontolöschung grundsätzlich entfernt. Bestelldaten müssen jedoch gemäß gesetzlicher Vorgaben für steuerliche und buchhalterische Zwecke aufbewahrt werden.

Diese Aufbewahrungspflicht beträgt in der Regel 6-10 Jahre. Während dieser Zeit werden Ihre Daten gesperrt und nur für die gesetzlich vorgeschriebenen Zwecke verwendet.

Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden auch diese Daten vollständig gelöscht.


Tags


You may also like

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Get in touch

Name*
Email*
Message
0 of 350